DIABAS URGESTEINSMEHL IN DER LANDWIRTSCHAFT
Biologische Bodenverbesserung
In der Pflanzenkultur findet Diabas-Urgesteinsmehl einen breiten Einsatzbereich. Durch die Ausbringung von Gesteinsmehl aus Diabas werden dem Boden nicht nur Pflanzennährstoffe zugeführt, sondern auch die Ausbildung der Ton-Humus-Komplexe wird deutlich gefördert. Das Bodenleben wird aktiviert und die Bodenfruchtbarkeit erhöht.
Die Anwendung ist vielseitig:
- in der Grünlandschaft
- im Ackerbau
- bei der Walddüngung
- im Gemüse-, Heil-, und Gewürzpflanzenanbau
- im Obstanbau
- bei der Herstellung von Kompost
- zur Schädlingsbekämpfung
DIABAS URGESTEINSMEHL IN DER LANDWIRTSCHAFT
Stallhygiene
Die Einbringung unseres Diabas-Urgesteinsmehl in die Gülle führt zu folgenden Verbesserungen:
- das sehr feine Mehl erzeugt eine riesige Oberfläche und es kommt viel Sauerstoff in die Gülle
- der schädliche Fäulnisprozess wird gestoppt
- Ammoniak wird gebunden
- die Gülle wird homogener und pflanzenverträglicher
- die Gülle erfährt eine Anreicherung mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen
- der Verrottungsprozess wird beschleunigt; daher auch die gute Eignung für Biogasanlagen
Die Anwendung von Diabas-Urgesteinsmehl zur Gülleverbesserung ist preiswert, unkompliziert und ökologisch sinnvoll.
Diabas-Urgesteinsmehl hat sich auch als Einstreu im Stall sehr gut bewährt. Dort werden Säurebildung und übler Geruch unterbunden und die Gülle wird angereichert.
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.